Erneuerbare Energie für Zuhause

Photovoltaik ist für alle attraktiv die Ihren Strom selbst nutzen möchten. Ganz gleich ob privat, gewerblich oder landwirtschaftlich. Mit Ihrem eigenen (auch kleinen) Solarkraftwerk können Sie Ihre Stromkosten deutlich senken.

jetzt Anfragen

Energiekosten jetzt senken

Strom vom Dach -
Solarstrom selbst produzieren und nutzen

Photovoltaik ist für alle attraktiv die Ihren Strom selbst nutzen möchten. Ganz gleich ob privat, gewerblich oder landwirtschaftlich. Mit Ihrem eigenen (auch kleinen) Solarkraftwerk können Sie Ihre Stromkosten deutlich senken. Werden Sie unabhängiger und verlassen die Preisspirale der Energieversorger – und das über Jahrzehnte. Daneben tragen solarbetriebene Anlagen erheblich zum Umweltschutz bei.

Die Vorteile liegen also auf der Hand. Das Licht der Sonne ist kostenlos, unbegrenzt verfügbar, sauber und emissionsfrei. Aus ihr gewonnener Strom zählt zu den erneuerbaren bzw. regenerativen Energien.

Nicht selbst verbrauchte Energie können Sie ins öffentliche Netz einspeisen und so zusätzlich von Vergütungen profitieren, die für einen festen Zeitraum von staatl. 20 Jahren garantiert sind. Nicht zu vergessen ist auch, dass eine Solaranlage zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie beiträgt. Mit einer Plug & Play Anlage ist Solarstrom auch für Mieter eine attraktive Investition, die im Fall der Fälle mit umziehen kann.

Für Anlagen mit mehr als 8 Modulen erstellen wir Ihnen gerne eine individuelle Planung incl. 3D Simulation.

App downloaden & loslegen

Mit unserer EASY SmartSolar APP können Sie bequem Ihre Projektanfrage stellen oder einen Termin buchen. Durch unsere geführte Erfassung sind Sie sicher, nichts relevantes zu vergessen. Eine Zusammenarbeit mit uns ist unkompliziert, genau wie die spätere Nutzung Ihrer PV Anlage. Dies beginnt bereits mit Ihrer Anfrage bei uns.

Förderung von Photovoltaikanlagen

Für Photovoltaikanlagen auf Privathäusern stehen verschiedene Förderungen von Bund und Ländern zur Verfügung, die von der Einspeisevergütung über zinsgünstige Kredite bis hin zu Zuschüssen von Energieversorgern reichen.

In NRW sind ab sofort wieder Anträge für das Programm „progres.NRW – Markteinführung“ möglich. Sichern Sie sich Fördermittel auf Batteriespeicher von 150 Euro je kWh. Weitere Informationen unter www.progres.nrw.de

Günstige Kredite von der KfW

Die staatliche KfW-Bankengruppe hat zur Förderung von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern das Programm Erneuerbare Energien 270 aufgelegt. Es ermöglicht, die Anlagen zinsgünstig zu finanzieren, deutschlandweit.

Weitere Informationen sind auf der Website der KfW zu finden.

Smartes Energiemanagement

Mit unserer smartha home Zentrale lassen sich Ihre smarten Geräte optimal vernetzen. Nutzen Sie das volle Energiesparpotenzial aus und setzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom so effektiv wie möglich ein. Sparen Sie bares Geld, schonen die Umwelt und steigern gleichzeitig Ihren Komfort.

Integration von Photovoltaikanlagen in Ihr Smarthome

Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom noch effizienter, indem Sie Ihre Verbraucher über Ihr Smarthome steuern und verwalten.

Mit unserer smartha home Zentrale ist dies einfach und komfortabel möglich. Die Zentrale ermöglicht es Ihnen verschiedene Verbraucher im Haus zentral zu steuern und zu schalten. Ein Beispiel: Die Sonne scheint und die Photovoltaikanlage läuft auf Hochtouren. Ihre Batterie ist bereits vollständig geladen, ohne intelligente Steuerung wandert der restliche Sonnenstrom nun in das Stromnetz.

Mit einem intelligenten Energiemanagement kann die Eigenstromversorgung gesteigert werden. Unsere smartha home bemerkt, wenn gerade "zu viel" Sonne scheint und demnach mehr Strom erzeugt als verbraucht wird. So wird beispielsweise die Waschmaschine eingeschaltet, der Ladevorgang Ihres Elektroautos gestartet oder Energie per Heizstab im Schichtenspeicher Ihrer Heizung gespeichert. Kombiniert mit unserem Produkt „Wetter Pro“ können Sie Ihre Photovoltaikanlage noch besser und effizienter nutzen.

Lassen Sie sich von uns beraten, wir finden die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Das könnte Sie auch interessieren